Berufsbildungswerk

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von BBW)

Allgemeines

Ein Berufsbildungswerk (BBW) ist eine Einrichtung der Wohlfahrtspflege, die es jungen Menschen mit körperlichen, psychischen oder sozialen Einschränkungen ermöglichst, eine Berufsausbildung zu erwerben, die durch eine duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule) überfordert wären. In einem Berufsbildungswerk erhalten sie die individuelle Unterstützung, die sie benötigen. Dazu können auch berufsvorbereitende Maßnahmen gehören, zum Beispiel Maßnahmen zum Erwerb von Sozialkompetenzen. Berufsbildungswerke gehören zur außerbetrieblichen Ausbildung, die nicht durch einen Ausbildungsbetrieb im freien Markt finanziert wird, sondern durch den Staat zur beruflichen Rehabilitation1.

Es gibt über 50 Berufsbildungswerke in Deutschland, davon werden drei von einer Gliederung des Deut­schen Roten Kreu­zes (DRK) getragen. Sie gehören zum Tätigkeitsbereich der Behindertenhilfe in der Wohlfahrtspflege. Andere Maßnahmen zur Teilnahme am Arbeitsleben im DRK sind Arbeitsassistenz, Integrationsfachdiente (IFD), Inklusionsfirmen, Tagesförderstätten und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM).2

Berufsbildungswerke des DRK

Name Standort Träger
Europäisches Berufsbildungswerk
(Euro-BBW)
Bitburg Landesverband Rheinland-Pfalz
Berufsbildungswerk Worms
(BBW Worms)
Worms Landesverband Rheinland-Pfalz
Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk
(RKI BBW)
Berlin Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk gGmbH
(Landesverband Berliner Rotes Kreuz)

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Einzelnachweise