Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk (RKI BBW1) ist eine Gesellschaft im Besitz des Landesverbands Berliner Rotes Kreuz. Der offizielle Name der Bildungseinrichtung lautet: Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gGmbH. Sie bietet berufliche Qualifizierungen für Menschen mit psychischen Einschränkungen an (Berufsbildungswerk), unterstützt vormals Berufstätige mit psychischen Problemen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt (Berufliches Trainingszentrum) und fördert Jugendliche mit besonderem pädagogischen Unterstützungsbedarf (Jugendhilfe und Jugendberufshilfe).

Das RKI BBW wurde 1973 als Rotkreuz-Institut für berufliche und soziale Rehabilitation geistig und seelisch Behinderter (zunächst kurz: RKI) gegründet, nachdem 1955 die Idee dazu entstanden, 1962 ein Grundstück in KladowWP (SpandauWP) erworben worden und 1971 mit dem Bau begonnen worden war.2 Es handelte sich zunächst um eine unselbstständige Einrichtung des Landesverbands. Sie wurde 1991 in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert: Rotkreuz-Institut Dr. Dietrich Blos - Einrichtung der beruflichen und sozialen Rehabilitation gemeinnütige GmbH. Sie war nach dem kurz davor verstorbenen Dietrich BlosWP (1901–1989) benannt, der den Landesverband Berlin 1950 mit gegründet und bis 1976 dessen Präsident, anschließend Ehrenpräsident war. Die Umbenennung zum heutigen Namen wurde 1999 beschlossen und 2000 umgesetzt.

Das RKI BBW tritt erkennbar als Organisation des Deut­schen Roten Kreu­zes (DRK) auf, schon durch seinen Namen. Das überwiegend genutzte Logo ist eine schwungvolle, in Rot und Weiß gehaltene Gestaltung der Abkürzung RKI BBW (siehe oben), die in der Regel in Verbindung mit dem Kompaktlogo verwendet wird. Darüber hinaus findet sich ein anderes Logo, das aus der verfremdeten Abkürzung rki und dem Text ROTKREUZ INSTITUT besteht (siehe nebenstehend).

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Erläuterungen

  1. Die Abkürzung RKI BBW war von 2010 bis 2020 eine eingetragene WortmarkeWP. — Register.DPMA.de, Registernummer 302009030059.
  2. Dietrich Blos, Das Berliner Rote Kreuz. 1945-1976, Berlin 1979, Seiten 263–271.