1. Oktober
Ereignisse
1898 – Stiftung einer Medaille in Preußen

Am 1. Oktober 1898 stiftete Kaiser Wilhelm II. als König von Preußen die Rote Kreuz-Medaille für Verdienste um das Rote Kreuz als Organisation und die Pflege von Kranken und Verletzten in Friedens- und Kriegszeiten. Sie wurde in drei Klassen verliehen.
1921 — Gründung des SVV
Am 1. Oktober 1921 wurde der Schwestern-Versicherungsverein vom Roten Kreuz (SVV) gegründet, aus dem nach mehrfacher Umwandlung die heutige Pensionskasse im Verband der Schwesternschaften geworden ist.
1935 — Vereinbarung zwischen DRK und Reichsjugendführung
Zum 1. Oktober 1935 schlossen das damalige Deutsche Rote Kreuz und die Reichsjugendführung (RJF) eine weitreichende Vereinbarung ab. Das DRK gab seine eigene Jugendarbeit (Jugendrotkreuz) zugunsten der Hitlerjugend (HJ) und des Bunds Deutscher Mädel (BDM) auf und wurde im Gegenzug von den der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) zugehörigen Organisationen mit neuen Mitgliedern versorgt. Darüber hinaus unterrichtete das DRK die Angehörigen der HJ und des BDM in Erster Hilfe.1
1948 — Film D'homme à hommes
Am 1. Oktober 1948 erschien der Film D'homme à hommes (Von Mensch zu Mensch) über das Leben von Henry Dunant (1828–1910).
Weitere Informationen
- Artikel Pensionskasse
- Artikel Schwesternschaft
- Artikel Verband der Schwesternschaften
- Artikel D'homme à hommes
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Beddies, "Du hast die Pflicht gesund zu sein." Der Gesundheitsdienst der Hitler-Jugend 1933-1945, Habilitationsschrift, Berlin 2008, Seite 132.