Verband der Deutschen Frauenvereine vom Roten Kreuz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der Verband der Deutschen Frauenvereine vom Roten Kreuz wurde am 12. August 1871 von den sieben damals in deutschen Staaten bestehenden Frauenvereinen in Würzburg als ihr Dachverband gegründet: Baden, Bayern, Darmstadt, Dresden, Preußen, Sachsen-Weimar-Eisennach und Württemberg.1

Aus dem Verband heraus wurde 1882 der weitere Verband Deutscher Krankenpflegeinstitute vom Roten Kreuz (1882–1922) gegründet, den der heutige Verband der Schwesternschaften als seinen Vorläufer betrachtet.

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. Dieter Riesenberger, Das Deutsche Rote Kreuz. Eine Geschichte 1864–1990, Paderborn 2002 (ISBN 978-3506772602), Seite 63.