Kompetenzzentrum

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von KPZ)

Allgemeines

Ein Kompetenzzentrum (KPZ oder KompZ) ist eine Organisationseinheit, an die der Bundesverband eine bestimmte Funktion innerhalb des Verbands dauerhaft ausgelagert hat. Dadurch muss er selbst nicht eine Fähigkeit aufbauen, die bereits an anderer Stelle im Deut­schen Roten Kreuz vorhanden ist, und es wird ein Zentralismus vermieden. Der Begriff ist nicht in Satzungen oder anderen Ordnungen definiert, sondern diese Organisationsform ist aus der Praxis heraus entstanden. In der dezentralen Struktur des DRK finden sich bedeutende fachliche Kompetenzen in den größeren Landes­verbänden und Kreis­verbänden.

Ebenfalls als Kompetenzzentren bezeichnen Landesverbände einige ihrer Einrichtungen. Es gibt mangels Festlegung keinen einheitlichen Gebrauch des Begriffs.

Beispiele