Information und Kommunikation
Allgemeines

Information und Kommunikation (IuK, früher Fernmeldedienst, FmDi) ist ein Fachdienst der Bereitschaften. Er unterstützt die helfenden Fachdienste wie Betreuungsdienst, Sanitätsdienst, Suchdienst oder Wasserrettungsdienst bei Einsätzen, indem er technisch und organisatorisch dafür sorgt, dass die Einsatzkräfte untereinander und mit Dritten kommunizieren können. Die Kommunikation ist häufig mündlich (Funk, Telefon), es kommen mitunter auch andere Medien (Web, E-Mail) zum Einsatz. Darüber hinaus kann IuK für die rechtssichere Dokumentation eines Einsatzes sorgen.
Qualifikation
Die ehrenamtlichen Helfer erwerben über die je nach Bundesland erforderliche Sprechfunkberechtigung hinaus weitere Qualifikationen durch Lehrgänge und praktische Übungen: Errichtung eigener drahtgebundener Kommunikationswege an Einsatzstellen, Umgang mit Einsatzleitwagen, Tätigkeit als Disponent, Notstromversorgung, Kurzwellenfunk und mehr sind möglich.1 Die Themen richten sich nach dem örtlichen Bedarf und der verfügbaren Technik.
Weitere Informationen
Websites
- Wikipedia.de, Fernmeldedienst
- BRK.de, Information und Kommunikation (IuK)
- DRK-Fellbach.de, Das Funkmuseum im Überblick
Enzyklopädie
- Artikel Fachdienst
- Artikel Bereitschaft
Einzelnachweise
- ↑ Siehe zum Beispiel für das Saarland: Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Saarland, Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes. Fachdienstausbildung. Teil: Information und Kommunikation, Saarbrücken, 19. März 2017.