Hauptlager
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Der Begriff Hauptlager hat eine allgemeine Bedeutung und kann daneben im Deutschen Roten Kreuz (DRK) zwei verschiedene Sachen bezeichnen:
- Historisch: zentrale Lager des DRK in der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) wurde von 1938 bis 1945 als DRK-Hauptlager bezeichnet. Zuvor hieß es → Zentraldepot vom Roten Kreuz und Centraldepot Neubabelsberg.
- Aktuell: Im System DRK-Server gibt es eine Funktionalität zur Unterstützung des Materialwesens, die → Technikverwaltung. Dazu gehört eine Lagerstruktur, und für jede Gliederung wird systemseitig ein Hauptlager angelegt.
Die heutigen zentralen Lager der Kreisverbände, der Landesverbände und des Bundesverbands können umgangssprachlich als Hauptlager bezeichnet werden, heißen aber in der Regel Logistikzentrum oder Zentrallager und dienen der Unterbringung zum Beispiel einer Landesvorhaltung oder der Bundesvorhaltung.
Weitere Informationen
Neubabelsberg
- Artikel Zentraldepot vom Roten Kreuz
- Artikel Potsdam
DRK-Server
- DRKServer.org, Lager und Lagerorte
- Artikel Technikverwaltung
- Artikel DRK-Server