Eisenach
Historische Bedeutung
Eisenacher Konferenz (2004)
Vom 8. bis 10. Dezember 2004 fand in Eisenach (Wartburgkreis die nach dem Tagungsort benannte Eisenacher Konferenz statt. Der Titel der dreitägigen Veranstaltung des Bundesverbands war: Interkulturelle Öffnung im DRK „Das Deutsche Rote Kreuz – nicht nur für Deutsche“. Fünf Jahre später, in 2009, wurde das Projekt Interkulturelle Öffnung (IKÖ) gestartet.
Eisenacher Modell (2002)
Das Eisenacher Modell ist nach dem DRK-Kreisband Eisenach benannt, der am 3. Mai 2002 seine Satzung neu fasste und einen hauptamtlichen Vorstand einführte. Dieses Modell wurde später eine der drei Organisationsformen, die im Rahmen der Strategie 2010plus den Gliederungen zur Auswahl standen.
IX. Versammlung der Führer und Ärzte Deutscher Freiwilliger Sanitätskolonnen (1908)
In Eisenach, das damals im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach (1741–1918) lag, fand von 12. bis 16. September 1908 die IX. Versammlung der Führer und Ärzte Deutscher Freiwilliger Sanitätskolonnen statt.
Weitere Informationen
- Artikel Interkulturelle Öffnung
- Artikel Versammlung der Führer und Ärzte Deutscher Freiwilliger Sanitätskolonnen
- Artikel Kolonne
- Wikidata.org, Eisenach