Centre for Humanitarian Action
Allgemeines

Das Centre for Humanitarian Action e.V. (CHA) in Berlin ist ein 2019 gegründetes privates Forschungsinstitut, das seit 2021 unter anderem vom DRK-Bundesverband getragen wird. Es ist eine Ausgründung der Maecenata Stiftung und seit 2021 als eigener Verein selbstständig.
Die Arbeitsergebnisse des Instituts sind Veranstaltungen und Publikationen. Das unterstützt die internationale Tätigkeit der humanitären Tätigkeit seiner Träger — im Deutschen Roten Kreuz beispielsweise die Katastrophenhilfe — und trägt auch zur besseren Vernetzung mit politischen Vertretern auf Bundesebene bei.
Aus Sicht der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ist bemerkenswert, dass das Institut, in seiner eigenen Darstellung, sich für eine unabhängige Analyse, kritische Diskussion und öffentliche Vermittlung von Fragen der humanitären Hilfe und ihrer vier elementaren Prinzipien einsetzt: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Neutralität1 einsetzt. Dabei handelt es sich, zumindest begrifflich, um vier der sieben Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
Die Organisation ist nicht mit dem Centre for Humanitarian Dialogue (CHD) zu verwechseln.
Weitere Informationen
Institut
- Website Centre for Humanitarian Action
- Artikel CHAtroom
Enzyklopädie
- Artikel Bundesverband
- Artikel Katastrophenhilfe