World War I: The Red Cross in the trenches

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Ölgemälde World War I: The Red Cross in the trenches wurde zwischen 1914 und 1920 von Cyrus Cuneo (1879–1916) geschaffen. Das Werk, das sich im Museum Wellcome Collection in London befindet, zeigt einen Angehörigen des Sanitätsdienstes der britischen Armee im Ersten Welt­krieg (1914–1918), der einen verletzten Soldaten durch einen umkämpften Schützengraben (trench) trägt. Er ist an der Rotkreuz-Armbinde erkennbar, die er am linken Arm trägt. Mit dem im Titel genannten Roten Kreuz (The Red Cross) ist also nicht die Rotkreuz- und Rothalb­mond-Be­we­gung oder eine ihrer Komponenten wie das Bri­ti­sche Rote Kreuz gemeint, sondern das Schutzzeichen Rotes Kreuz und der damit verbundene humanitäre Gedanke des Huma­ni­tären Völker­rechts.

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie