St. Wolfgang im Salzkammergut
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Historische Bedeutung
In St. Wolfgang im Salzkammergut im Land Oberösterreich in Österreich befand sich die Landesführerschule der Landesstelle XVIII (mit Sitz in Salzburg) des damaligen Deutschen Roten Kreuzes (1937–1945/46). Nach dem sogenannten Anschluss Österreichs an den NS-Staat (1933–1945) ab 1938 dehnte das DRK seine Tätigkeit auf Österreich aus und gründete dort die Landesstellen XVII (Wien) und XVIII (Salzburg).
Weitere Informationen
- Volkmar Schön, Notizen zur Hamburger Rotkreuzgeschichte, Hamburg 2014ff; Themenblatt 15, März 2024
- Artikel Landesführerschule
- Artikel Landesstelle
- Wikidata.org, St. Wolfgang im Salzkammergut