Salzburg
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Historische Bedeutung
Die Landesstelle XVIII des ehemaligen Deutschen Roten Kreuzes (1937–1945/46) im Dritten Reich (1933–1945) befand sich von 1938 bis 1945 in Salzburg (Österreich), Franz-Josef-Straße 15. Sie war für die Regionen Salzburg, Tirol, Kärnten und Steiermark zuständig.
Aktuelle Bedeutung
- In Salzburg befindet sich das 1929 gegründete Rotkreuz-Museum Salzburg.
- Der Landesverband Salzburg des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK) hat seinen Sitz in Salzburg.
Weitere Informationen
- Artikel Landesstelle
- Artikel Österreich
- Artikel Rotkreuz-Museum
- Wikidata.org, Salzburg