Paderborn

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Historische Bedeutung

In Paderborn in Nordrhein-Westfalen lebte und wirkte seit 1981 der Historiker und Hochschullehrer Dieter Riesenberger (1938–2023). Ohne mit dem Deut­schen Roten Kreuz (DRK) verbunden zu sein, erforschte er seine Geschichte und verfasste das 2002 veröffentlichte Standardwerk über die Geschichte des DRK für die Jahre 1864 bis 1990. Darüber hinaus gehört zu seinem Werk auch eine Biografie von Henry Dunant (1828–1910), die er zusammen mit seiner Frau in 2011 herausgebracht hatte.

Er förderte die Idee der Rotkreuz-Museen und war Mitbegründer des Landesmuseums in Westfalen-Lippe.

Weitere Informationen

Ausgewählte Werke

  • Dieter Riesenberger, Das Deutsche Rote Kreuz. Eine Geschichte 1864–1990, Paderborn 2002 (ISBN 978-3506772602)
  • Dieter und Gisela Riesenberger, Rotes Kreuz und Weiße Fahne. Henry Dunant 1828-1910. Der Mensch hinter seinem Werk, Bremen 2011
  • Dieter Riesenberger (Hrsg.), Das Deutsche Rote Kreuz, Konrad Adenauer und das Kriegsgefangenenproblem. Die Rückführung der deutschen Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion (1952-1955), Bremen 1994 (ISBN 978-3924444822)

Websites

Enzyklopädie