Ortsgeschäftsführer
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Der Ortsgeschäftsführer (OGF) ist der Leiter der hauptamtlichen Struktur eines Ortsvereins im DRK, sofern es in einem Ortsverein eine solche geben sollte. Die Organisationseinheit, die er führt, ist die Ortsgeschäftsstelle.
Die Rolle des Ortsgeschäftsführers für den Ortsverein entspricht der des Kreisgeschäftsführers eines Kreisverbands und des Landesgeschäftsführers eines Landesverbands. Sein Verantwortungsbereich ist nur wesentlich kleiner, weil ein Ortsverein weitaus weniger operative Aufgaben als die höheren Verbandstufen wahrnimmt.
Weitere Informationen
- Artikel Ortsverein und Ortsgeschäftsstelle
- Artikel Kreisgeschäftsführer
- Artikel Landesgeschäftsführer