Musikzug
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Ein Musikzug ist eine ehrenamtliche Gruppierung des Deutschen Roten Kreuzes, die musikalische Auftritte bestreitet und dafür regelmäßig übt. Aufgeführt werden Märsche und vergleichbare Stücke, die sich für die instrumentelle Zusammensetzung der Gruppe eignen. Eine Ausprägung der Musikzüge sind die Jugendrotkreuzorchester. Insgesamt gibt es nur sehr wenige Musikzüge im DRK.
Beispiele
Bayern
- Rotkreuz-Orchester Bad Kissingen, Kreisverband Bad Kissingen, Bayerisches Rotes Kreuz, gegründet 1988
- BRK Musikzug München, Bayerisches Rotes Kreuz, gegründet 1958
Hessen
- Musik & Show Corps Birstein, DRK Ortsverein Vogelsberg Birstein-Brachttal, DRK Kreisverband Gelnhausen-Schlüchtern, Landesverband Hessen
- DRK Akkordeonorchester Korbach, Landesverband Hessen, gegründet 1985
- Spielmanns- und Fanfarenzug Rückers e.V. (vormals DRK Spielmanns- und Fanfarenzug Rückers e.V,) , gegründet 1967, firmiert seit 2020 nicht mehr als DRK
Niedersachsen
- Leinegarde, DRK Ortsverein Neustadt am Rübenberge, Landesverband Niedersachsen, gegründet 1964
Saarland
- DRK Musikzug Merzig-Wadern, DRK Kreisverband Merzig-Wadern, Landesverband Saarland
Sachsen
- DRK Band Sachsen, Landesverband Sachsen, gegründet 2011, aufgelöst 2018
Westfalen-Lippe
- Akkordeonorchester, DRK Ortsverein Soest, Landesverband Westfalen-Lippe, gegründet 1976
Weitere Informationen
- Artikel Jugendrotkreuzorchester
- Artikel Rotkreuz-Marsch