Kleiderkammer
Allgemeines
Eine Kleiderkammer ist eine Einrichtung, die über Sachspenden, einschließlich Altkleidercontainern, erhaltene gebrauchte Kleidung an bedürftige Menschen ausgibt. Zuvor werden die Kleiderspenden auf Verwendbarkeit geprüft, sortiert und ggf. gewaschen. Nicht mehr tragbare oder überschüssige Bekleidung kann an Verwertungsunternehmen verkauft werden.
Kleiderkammern werden im Deutschen Roten Kreuz von Ortsvereinen und Kreisverbänden auf ehrenamtlicher oder hauptamtlicher Basis betrieben.
Als Alternative zu den Kleiderkammern haben sich die Kleiderläden entwickelt, die die Bekleidung zu einem geringen Preis abgeben und den hilfsbedürftigen Menschen durch ihre Lage und Gestaltung als Ladengeschäft nicht das Gefühl geben, um eine milde Gabe bitten zu müssen.
Weitere Informationen
- Artikel Altkleiderwesen
- Artikel Kleiderladen
- Artikel Altkleidercontainer
- Artikel Wohlfahrtspflege