Kleiderkammer

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Eine Kleiderkammer ist eine Einrichtung, die über Sachspenden, einschließlich Altkleidercontainern, erhaltene gebrauchte Kleidung an bedürftige Menschen ausgibt. Zuvor werden die Kleiderspenden auf Verwendbarkeit geprüft, sortiert und ggf. gewaschen. Nicht mehr tragbare oder überschüssige Bekleidung kann an Verwertungsunternehmen verkauft werden.

Kleiderkammern werden im Deut­schen Roten Kreuz von Ortsvereinen und Kreis­verbänden auf ehren­amt­licher oder haupt­amt­licher Basis betrieben.

Als Alternative zu den Kleiderkammern haben sich die Kleider­läden entwickelt, die die Bekleidung zu einem geringen Preis abgeben und den hilfsbedürftigen Menschen durch ihre Lage und Gestaltung als Ladengeschäft nicht das Gefühl geben, um eine milde Gabe bitten zu müssen.

Weitere Informationen