Kleiderladen

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Ein Kleiderladen im Deut­schen Roten Kreuz ist ein Ladengeschäft, das zu sehr niedrigen Preisen gebrauchte Bekleidung verkauft. Die Zielgruppe sind Menschen mit geringen Einkommen, denen dadurch eine würdige und günstige Möglichkeit geboten wird, sich mit Kleidung zu versorgen. Darüber hinaus kann der Kleiderladen als integrativer oder inklusiver Betrieb gestaltet werden. Erlöse werden zur Refinanzierung des Kleiderladens eingesetzt.

Kleiderläden haben sich als Alternative zu den Kleiderkammern entwickelt, die einen stärkeren Charakter als Hilfseinrichtung haben und dadurch bedürftige Menschen abschrecken können.

Ein Rotkreuz-Markt kann ein Kleiderladen sein oder ein breiteres Spektrum an Produkten anbieten.

Weitere Informationen