Freiwilliger
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Der Begriff Freiwilliger ist im Deutschen Roten Kreuz (DRK) mehrdeutig und kann, unter anderem, wie folgend verstanden werden:
- Grundsätzlich ist jede im DRK tätige Person dort freiwillig tätig, weil der Grundsatz der Freiwilligkeit der Organisation den Einsatz von zwangsverpflichteten Menschen verbietet. Zum Beispiel im Zivildienst war das zu beachten.
- Insbesondere ehrenamtlich Engagierte können in Ablehnung an den englischen Begriff volunteer als Freiwillige bezeichnet werden, ohne zwischen der Art der Engagements zu unterscheiden.
- Noch enger gefasst können auch nur die Personen, die einen Freiwilligendienst wie zum Beispiel ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ableisten, mit dem Begriff Freiwilliger gemeint sein.
- Ebenfalls kann Freiwilliger zur Abgrenzung des auf Dauer angelegten Ehrenamts, insbesondere in einer Rotkreuz-Gemeinschaft, von den Ungebundenen Helfern verwendet werden.