Faustkreuz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Faustkreuz ist ein Rotes Kreuz, dessen oberer Arm um eine zusammengeballte, ebenfalls in Rot gehaltene Faust verlängert ist. Es verbindet damit das erste und bekannteste Wahrzeichen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, das Rote Kreuz, mit der erhobenen, geballten Faust, einem Symbol für zum Beispiel Protest und Widerstand.

Das Zeichen wurde von den 1980er-Jahren bis in die 2000er-Jahre von Demo-Sanitätern in Deutschland bei ihren Einsätzen verwendet. Da das Zeichen dem Wahrzeichen und Schutzzeichen zum Verwechseln ähnlich sieht, ging der DRK-Bundesverband rechtlich gegen diesen Missbrauch vor und gewann in 2006 ein Gerichtsverfahren gegen die Organisation Rote Hilfe.1 Damit verschwand das Faustkreuz in Rot aus der Öffentlichkeit.

Weitere Informationen

Einzelnachweise