27. August
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignisse
1928 — Briand-Kellogg-Pakt
Am 27. August 1928 wurde in Paris der Briand-Kellogg-Pakt unterzeichnet, unter anderem auch vom Deutschen Reich (1871–1945). Mit dem Vertrag wurde nach dem gescheiterten Genfer Protokoll von 1924 ein weiterer Versuch unternommen, Krieg völkerrechtlich zu ächten.
1947 — Gründung des Landesbands Niedersachsen
Am 27. August 1947 beschloss eine Gründungsversammlung die Schaffung eines neuen Landesverbands vom Deutschen Roten Kreuz im am 1. November 1946 gegründeten Bundesland Niedersachsen. Es entstand der heutige DRK Landesverband Niedersachsen mit Sitz in Hannover. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939–1945) und dem Zusammenbruch des Dritten Reichs war das ehemalige Deutsche Rote Kreuz (1937–1945/46) verboten und aufgelöst worden.
Weitere Informationen
Krieg
- Artikel Konflikt
- Artikel Briand-Kellogg-Pakt
- Kategorie Humanitäres Völkerrecht
Niedersachsen
- Artikel Landesverband Niedersachsen
- Artikel Landesverband
- Kategorie Landesverbände