VEWA
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) nutzt seit 20051 landesweit das System VEWA zur Verwaltung der aktiven ehrenamtlichen Mitglieder, der hauptamtlichen Mitarbeiter und der Fördermitglieder. VEWA ist ein Produkt der GRÜN Software AG in Aachen. In 2017 wurden ca. eine Million Mitglieder und ca. 3.000 Mitarbeiter im System geführt.2
In einem von 2020 bis 2022 dauernden Entscheidungsprozess beschloss das BRK die Einführung von DRK-Server für den Landesverband und seine Gliederungen.3
Weitere Informationen
- Artikel DRK-Server
- Artikel Informations-Management-System (IMS)
- Artikel Bayerisches Rotes Kreuz
Einzelnachweise
- ↑ GRÜN Software AG, Bayerisches Rotes Kreuz setzt auf Grün Software AG (Pressemitteilung), Aachen, 24. Oktober 2005.
- ↑ GRÜN Software AG, 3.000 Mitarbeiter in ganz Bayern managen rund 1 Millionen Mitglieder mit GRÜN VEWA, Aachen, 13. August 2017.
- ↑ DRKserver.org, Bayerisches Rotes Kreuz kommt zum drkserver, 30. November 2022.