Technikverwaltung
Allgemeines
Die Technikverwaltung (TV) ist ein Modul des DRK-Servers. Im System heißt das Modul kurz Technik. Es bietet Funktionalitäten zur Verwaltung von Material aller Art und von eingesetzten Tieren1 an.
Jeder Gegenstand kann als Artikel angelegt und dann einem anderen Artikel zugeordnet werden. Dadurch lassen beliebig detaillierte und große Materialumfänge abbilden, zum Beispiel Einsatzfahrzeuge mit ihren Behältnissen und darin enthaltenen weiteren Behältnissen. Darüber hinaus gibt es eine frei konfigurierbare Lagerstruktur mit frei wählbarer Tiefe.
Kategorien von Artikeln
DRK-Server sieht sechs Kategorien von Artikeln vor, die seitens der Benutzer und Administratoren nicht geändert werden können. Jede Kategorie hat eine mehrstufige Untergliederung, die bundesweit einheitlich ist. Die Kategorien bieten unterschiedliche Möglichkeiten an, einen Artikel zu beschreiben, denn zum Beispiel ein Hund hat andere Merkmale als ein Fahrzeug.
Einzelgeräte/Sätze
Einzelgeräte/Sätze sind alle einzeln identifizierbaren Gegenstände, die nicht unter eine der anderen Kategorien fallen. Dabei sind Sätze Zusammenfassungen von Einzelgeräten. Die Artikel in dieser Kategorie werden in vorgegebene Arten klassifiziert, zum Beispiel Ausbildungsmaterial, Einrichtungsgegenstand, Fahrzeugausstattung, Sanitäts-/Rettungsdienst oder Wasserwacht. Darunter ist noch eine weitere Untergliederung vorgesehen.
Fahrzeuge
Fahrzeuge sind alle Arten von Landfahrzeugen, auch zum Beispiel Motorräder und Anhänger, und von Wasserfahrzeugen. Über Luftfahrzeuge verfügt das DRK nicht2, anders als die Johanniter-Unfall-Hilfe. Es gibt eine zweistufige Untergliederung, zum Beispiel in Sanitätsfahrzeuge und anschließend in die Typen von Fahrzeugen wie Rettungswagen oder Mobile Sanitätsstation.
Dienst-/Einsatzbekleidung
In diese Kategorie fallen alle Arten von Bekleidungsstücken, die ausgegeben werden können. Auch sie werden in eine zweistufige Untergliederung eingeordnet. Auf der ersten Ebene sind das zum Beispiel Dienstbekleidung, Einsatzbekleidung oder Jugendrotkreuz.
Funktechnik
Zur Funktechnik gehören Funkgeräte (analog, digital, Kurzwelle), Funkmeldeempfänger, Telefone und alles Zubehör. Die Gegenstände werden wie bei den anderen Kategorien zweistufig klassifiziert.
Diensthunde
Diensthunde sind Rettungshunde oder Besuchs- und Therapiehunde. Sie sind geeignet unterteilt, zum Beispiel Rettungshunde in unter anderem Flächensuche, Trümmersuche, Mantrailer und Wassersuche.
Dienstpferde
Dienstpferde gibt es als Sanitätspferde oder Therapiepferde.
Funktionalitäten
Gespeichertes Material kann inventarisert, an in DRK-Server geführte Personen ausgegeben (es erscheint dann in deren Personalakte) und unterstützt durch eine Terminüberwachung geprüft und gewartet werden. Darüber hinaus sind listenhafte Auswertungen möglich.
Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen oder anderen Drittsystemen gibt es nicht.
Weitere Informationen
- Artikel DRK-Server
- Kategorie Einsatzmittel
Erläuterungen
- ↑ Tiere als Technik oder Material zu bezeichnen, mutet unpassend an. Bei der Gestaltung des Systems versuchte man vermutlich, zu abstrakte Begriffe wie Einsatzmittel zu vermeiden.
- ↑ Drohnen sind in DRK-Server Einzelgeräte.