Hund

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Im Deut­schen Roten Kreuz werden Hunde vor allem als Rettungshunde eingesetzt. Das geschieht in Rettungshundestaffeln der Bereitschaften. Daneben, seltener, gibt es auch Therapiehunde zu Betreuungszwecken. Die Arbeit mit Therapiehunden ist inhaltlich mehr der Wohlfahrts- und Sozialarbeit als den Bereitschaften zuzuordnen.1

Ein im DRK eingesetzter Hund ist immer das Privateigentum seines Halters. Die Organisation hält keine eigenen Hunde, unterstützt aber ggf. die Halter zum Beispiel bei Impfungen.

Weitere Informationen

Erläuterungen

  1. In Hessen beschloss der Landesausschusses der Bereitschaften am 29. Oktober 2013, die Therapiehundearbeit an die Wohlfahrts- und Sozialarbeit zu übergeben.