Trace The Face

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von TTF)

Allgemeines

Trace The Face (TTF) ist eine webbasierte Plattform, das von der Central Tracing Agency des Inter­natio­nalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Zusammenarbeit mit Natio­nalen Gesell­schaften im Rahmen ihres Suchdienstes (Restoring Family Links) betrieben wird. Sie veröffentlichen dort Suchfälle, um damit ihre Aufklärung zu ermöglichen. Dazu werden nicht Daten einer gesuchten Person publiziert, sondern der suchenden Personen (nur ein Porträtfoto, ohne Name oder weitere Daten, stattdessen eine bis zu sechsstellige Identifikationsnummer) und ihrer familiären Beziehung zur gesuchten Person. Dadurch kann zum Beispiel die gesuchte Person ihr Familienmitglied wiedererkennen und sich dann online über ein Formular melden.

Im Unterschied zu alten Verfahren wie der Vermisstenbildliste des Deut­schen Roten Kreu­zes in den 1950er- und 1960er-Jahren oder zu Wandzeitungen und Radiosendungen werden also bewusst nur minimale Daten über die gesuchte im Internet veröffentlicht. Die Datensparsamkeit schützt insbesondere die gesuchten Menschen.

Datenpanne 2022

Am 19. Januar 2022 gab das IKRK bekannt, dass das System kompromittiert wurde. Bei einem gezielten Angriff am 8. November 2021 wurden die Daten von mehr als einer halben Million Menschen möglicherweise gestohlen. Der Angriff war möglich, weil eine seit September bekannte Schwachstelle nicht rechtzeitig geschlossen worden war.1

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Einzelnachweise

  1. ICRC.org, Cyber-attack on ICRC: What we know, 24. Juni 2022.