TEAM
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Das Konzept TEAM wurde aus Anlass der Flüchtlingssituation 2015/2016 und weiterer Ereignisse von mehreren DRK-Landesverbänden implementiert. Es handelt sich um Pools von Ungebundenen Helfern, aus denen bei Bedarf für konkrete Aufgaben ehrenamtliches Personal akquiriert wird. Sie unterscheiden sich von der Freiwilligenkoordination dadurch, dass die Helfer bereits registriert sind. Die Konzepte variieren: Einige TEAMs haben auch stärker den Charakter von Freiwilligenbörsen und sind auch für weitere Organisationen geöffnet.
Landesverbände
Unter anderem die folgenden Landesverbände haben oder hatten ein TEAM:
- Bayern: TEAM Bayern,
- Hessen,
- Mecklenburg-Vorpommern: Team MV],
- Oldenburg,
- Rheinland-Pfalz: teamRLP,
- Sachsen,
- Schleswig-Holstein: Team SH,
- Westfalen-Lippe: TEAM Westfalen.
Die genannten Landesverbände, ausgenommen das BRK, verwalten die Angehörigen der TEAMs in DRK-Server.
Weitere Informationen
- Artikel Ehrenamt
- Artikel Freiwilligenkoordination
- Artikel Katastrophenschutz
- Artikel Ungebundener Helfer