Schweden

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Nationale Gesellschaft

Die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz in Schweden ist das Schwedische Rote Kreuz.

Humanitäres Völkerrecht

Schweden ist ein Vertragsstaat der Genfer Abkommen einschließlich aller Zusatzprotokolle sowie des Römischen Statuts des Internationalen StrafgerichtshofsWP (→ Internationaler Strafgerichtshof).

Erste Internationale Konferenz nach dem Zweiten Weltkrieg 1948

Die erste Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds (damalige Bezeichnung: Conférence internationale de la Croix-Rouge) nach der durch den Zwei­ten Welt­kriegWP (1939–1945) erzwungenen Pause fand vom 20. August bis 30. August 1948 in Stockholm statt. Es handelte sich um die XVII. Internationale Konferenz.

Zweite Weltkonferenz des Roten Kreuzes zum Frieden 1984

Die zweite Konferenz der Rotkreuz- und Rothalb­mond-Be­we­gung zum Erhalt des Friedens, die Second World Red Cross and Red Crescent Conference on Peace, fand vom 2. September 1984 bis zum 7. September 1984 in Åland statt.

Emergency Response Units

Das Schwedische Rote Kreuz hält mehrere Emergency Response Units (ERU) für die Katastrophenhilfe der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften vor.

Weitere Informationen