DRK-Dunkelblau
Allgemeines

Als DRK-Dunkelblau wird der blaue Farbton bezeichnet, der vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) gemäß seinem Corporate Design als Sekundärfarbe bei der Gestaltung von Medien (Print, Web, Social) neben den Primärfarben Rot, Weiß, Schwarz und ggf. Grau eingesetzt wird. Es wird sehr selektiv für Hervorhebungen verwendet, zum Beispiel für Anzeigen, die zur Unterstützung der Katastrophenhilfe oder des Katastrophenschutzes auffordern.
Im RGB-Farbraum ist das DRK-Dunkelblau die Farbe mit den Koordinaten 0 (Rot), 45 (Grün), 85 (Blau), was im System der hexadezimalen Farbdefinition mit dem Code #002D55
wiedergegeben wird. Auf der Euroskala hat es die Werte C100 M40 Y0 K60, PANTONE-Identifikation ist 540 U, im HKS-Farbfächer ist es 2189 C, und die passende RAL-Farbe hat die Farbnummer 5003 (kurz: RAL 5003) und trägt den Namen Saphirblau.
Das DRK-Dunkelblau liegt nah am Schwesternschaft-Blau, unterscheidet sich aber geringfügig davon. Beide Blautöne sind deutlich dunkler als das Wasserwacht-Blau. Zwischen ihnen liegt das JRK-Blau.
Weitere Informationen
Websites
- Styleguide.DRK.de, Farben
- RAL-Farben.de, RAL 5003. Saphirblau
Enzyklopädie
- Artikel Blau
- Artikel Katastrophenhilfe und Katastrophenschutz
- Artikel Schwesternschaft-Blau, Wasserwacht-Blau und JRK-Blau
- Artikel Styleguide