Polen
Nationale Gesellschaft
Das Polnische Rote Kreuz (Polski Czerwony Krzyż, PCK) ist die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz in Polen.
Deutsche Besetzung und DRK
Während der deutschen Besetzung Polens von 1939 bis 1945 dehnte auch das damalige Deutsche Rote Kreuz (1937–1945/46) seine Aktivitäten auf Polen aus. Dazu errichtete es Landesstellen in Stettin (II) Breslau (VIII), Danzig (XX) und Posen (XXI).
Das Polnische Rote Kreuz wurde aus politischen Gründen nicht aufgelöst, jedoch in seiner Eigenständigkeit und in seinen Aufgaben stark beschnitten. Dennoch setzte es seine Tätigkeit während der Besatzungszeit fort. Der polnischen Exilregierung war ein Zentralkomitee für das Polnische Rote Kreuz angegliedert.
Akten des ehemaligen DRK-Präsidiums
Im polnischen Łambinowice bewahrt das Zentrale Museum der Kriegsgefangenen (Centralne Muzeum Jeńców Wojennych) die Akten von zwei Abteilungen des ehemaligen Präsidiums des Deutschen Roten Kreuzes in der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945). Es handelt sich um das Amt S (Sondereinsatz Ost, S-O) und das Amt VII (Auslandsdienst).
Träger des International Tracing Service
Der polnische Staat war einer der Träger des International Tracing Service (1948–2019) in Bad Arolsen.
Freiwilligendienste in Polen
Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Roten Kreuz (DRK) vermittelt Freiwilligendienste in Polen.1
Weitere Informationen
- Artikel Landesstelle
- Artikel International Tracing Service
- Artikel Niemiecki Czerwony Krzyż
- Artikel Łambinowice