Motivgemeinschaft Rotes Kreuz
Allgemeines

Der Motivgemeinschaft Rotes Kreuz e.V. (MGRK oder kürzer MG; frz. Le Philatéliste Croix Rouge) ist ein 1959 gegründeter Verein philatelistisch interessierter Privatpersonen, deren Sammelgebiet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ist. Über Briefmarken hinaus werden auch beispielsweise Ansichtskarten, Münzen und Wertpapiere mit einem Bezug zur Bewegung und ihrer Geschichte betrachtet. Sie verfolgt den Zweck, das Interesse für das Sammeln von und die Beschäftigung mit Briefmarken, Vignetten, Stempeln, Ganzsachen und sonstigen Belegen des Roten Kreuzes [zu] wecken und damit den Humanitätsgedanken des Roten Kreuzes zu verbreiten.1 Der zugehörige Verein wurde 1990 eingetragen und hat seither seinen Sitz in Frankenberg (Eder) in Nordhessen, weil der damalige Vorsitzende dort wohnte. Das Vereinsorgan ist das vierteljährlich erscheinende Mitteilungsblatt.
Als Logo nutzt der Verein das leicht bearbeitete Bild einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1947–1995), die sie 1988 aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung herausgegeben hatte. Die Briefmarke mit dem Nennwert von 80 Pfennig hat die Michaelnummer 1387 und zeigt ein sichtbar mit Pinsel gezeichnetes Rotes Kreuz auf weißem Grund.
Organisatorische Einordnung
Der Verein ist keine Gliederung des Deutschen Roten Kreuzes.2 Daher ist er der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ideell aber nicht organisatorisch verbunden. Er gehört dem Bund Deutscher Philatelisten an. Er gehörte weiterhin dem 2024 aufgelösten Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften (VPhA) an.3
Geschichte
Spätestens von 1970 bis 1986 hieß die Organisation Motivgruppe Rotes Kreuz und war eine Arbeitsgemeinschaft in der Motivkommission der Fédération Internationale de Philatélie (FIP).4 Von 1987 bis 1995 gehörte sie der Deutschen Motivsammler-Gemeinschaft (DMG) im Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) an.4.1
Weitere Informationen
Website
Monografie
- Rainer Schlösser (Hrsg.), "Ein Gegenstand von so allgemeinem Interesse." Festschrift zum 60-jährigen Bestehen der Motivgemeinschaft Rotes Kreuz im Bund deutscher Philatelisten, Luckenwalde 2019
Enzyklopädie
- Artikel Briefmarke
- Artikel Gedenkmünze
- Artikel Mitteilungsblatt (Motivgemeinschaft)
Einzelnachweise
- ↑ Motivgemeinschaft Rotes Kreuz, Mitteilungsblatt, Nr. 241 (2/2025), 2025, Seite 17.
- ↑ Gemäß ihrer Satzung ist die Motivgemeinschaft nicht in den Verband eingefügt worden. In einer Publikation heißt es dazu auch: Die Motivgemeinschaft ist keine Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes, freut sich aber, wenn man sie dort wahrnimmt und anerkennt, dass auch sie mit den ihr eigenen Mitteln zur Verbreitung des Rotkreuzgedankens beiträgt. — Rainer Schlösser, Im Zeichen des Roten Kreuzes“, in: philatelie, Nr. 508, Oktober 2019, Seiten 43–45.
- ↑ Der Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften e.V. (VPhA) hat am Samstag, 8. Juni, seine Auflösung zum 30. September 2024 beschlossen. Wie es in einer Pressemitteilung des Vorstands heißt, war es weder im Vorfeld noch während des jüngsten außerordentlichen Verbandstags im März gelungen, einen satzungskonformen Vorstand zu finden. Der Beschluss zur Auflösung erfolgte während des 10. außerordentlichen Verbandstags einstimmig mit 52 anwesenden oder durch Vollmacht vertretenen Stimmen von insgesamt 60 Stimmen. — APhV.de, Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften: Auflösung zum 30. September 2024 beschlossen, 24. Juni 2024, abgerufen am 11. September 2025.
- ↑ ZDB-Katalog.de, Mitteilungsblatt / Motivgruppe Rotes Kreuz in der Motivkommission der FIP.