Gedenkmünze
Allgemeines
Eine als Zahlungsmittel zugelassene GedenkmünzeWP ist eine besondere Art und Weise wie der Staat eine öffentliche Würdigung aussprechen kann.
Gedenkmünze 2016 (Schweiz)

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Schweizerischen Roten Kreuzes wurde von der Schweiz in 2016 eine Gedenkmünze herausgegeben: 150 Jahre Schweizerisches Rotes Kreuz. Die Silbermünze hat einen Nominalwert von 20 Franken und wurde von Marc Roulin gestaltet. In der Qualität Stempelglanz wurde sie in der Auflage von 30.000 Stück, in der Qualität Politierte Platte von 5.000 Stück produziert.
Gedenkmünze 2015 (Portugal)

Zum 150-jährigen Bestehen des Portugiesischen Roten Kreuzes gestaltete Portugal in 2015 eine Serie seiner EuromünzenWP als Zwei-Euro-GedenkmünzeWP. 520.000 Stück dieser Münzen wurden geprägt und in Umlauf gebracht.
Gedenkmünze 2014 (Belgien)

Die Gründung des Belgischen Roten Kreuzes jährte sich in 2014 zum 150. Male. Zu diesem Jubiläum prägte Belgien 287.500 seiner EuromünzenWP als Zwei-Euro-GedenkmünzeWP.
Gedenkmünze 2013 (Deutschland)

Zu Ehren des Deutschen Roten Kreuzes gibt es eine Gedenkmünze der Bundesrepublik DeutschlandWP. Die von Bodo BroschatWP (*1959) gestaltete Silbermünze mit einem Nominalwert von zehn Euro wurde am 11. April 2013 zum 150-jährigen Bestehen des DRK herausgegeben. Sie hatte eine Auflage von 1.297.000 Stück im Herstellungsverfahren Stempelglanz und 200.000 Stück als Polierte Platte.
Gedenkmünze 1963 (Schweiz)

Im Jahr 1963 gab die Schweiz eine offizielle GedenkmünzeWP heraus, die an die Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in 1863 als erste Rotkreuz-Organisation erinnert. Der aus Feinsilber (Kupfernickel) in der Qualität Stempelglanz gefertigte GedenkfünfliberWP hat einen Kurswert von 5 Schweizer Franken und wurde in einer Auflage von 623.000 Stück produziert. Das Motiv hieß offiziell: 100 Jahre Rotes Kreuz – 100e anniversaire de la Croix Rouge. Gestaltet worden war sie von Max Reinhold WeberWP (1897–1982).
Gedenkmedaillen
Gedenkmedaillen sind Münzen ähnlich gestaltet, jedoch keine Zahlungsmittel. Ein Beispiel dafür sind die von Euromint produzierten DRK-Medaillenserien.1
Weitere Informationen
- Der Bundesminister der Finanzen, Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „150 Jahre Rotes Kreuz“), Berlin, 25. April 2013
- Artikel Motivgemeinschaft Rotes Kreuz
Einzelnachweise
- ↑ DRK-Service GmbH, DRK-Medaillenserie.