Königsberg
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Historische Bedeutung
Landesstelle I
Die Landesstelle I des ehemaligen Deutschen Roten Kreuzes (1937–1945) im Dritten Reich (1933–1945) befand sich von 1937 bis 1945 im damaligen Königsberg (heute Калинингра́д bzw. Kaliningrad in Russland).
Schwesternschaft Ostpreußen
Die Schwesternschaft Ostpreußen befand sich von ihrer Gründung in 1919 an bis 1945 in der damaligen Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen (1773–1829 und 1878–1945). Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1939–1945), dem damit verbundenen Zusammenbruch des NS-Staats (1933–1945) und der anschließenden Vertreibung der deutschen Bevölkerung flohen auch die Schwestern und fanden schließlich in Itzehoe eine dauerhafte neue Bleibe und neue Aufgaben.
Weitere Informationen
- Artikel Landesstelle
- Artikel Russland
- Artikel Schwesternschaft
- Artikel Itzehoe
- Wikidata.org, Kaliningrad