HIV-Hilfegesetz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von HIVHG)

Allgemeines

Mit dem HIV-Hilfegesetz (Gesetz über die humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen, HIVHG) errichtete Deutschland am 24. Juli 1995 die staatliche Stiftung Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen, die Menschen finanziell unterstützt, die bis 1987 durch ein Blutprodukt, zum Beispiel bei einer Bluttransfusion, mit dem HI-Virus (HIV) infiziert wurden und ggf. dadurch auch an AIDS erkrankt sind.

Die Blutspendedienste des Deut­schen Roten Kreu­zes sind als Stifter an der Stiftung beteiligt. Anlass waren die Infektionen durch HIV-kontaminierte Blutprodukte in den 1980er-Jahren und die Mitverantwortung der Blutspendedienste an den verspätet eingeführten Gegenmaßnahmen.

Weitere Informationen