Ehrenordnung

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der Begriff Ehrenordnung wird in dieser Enzyklopädie als Oberbegriff für alle Ordnungen verwendet, die die Vergabe und Gestaltung einer oder mehrerer Auszeichnungen des Deut­schen Roten Kreu­zes beschreiben. Teils heißen die betreffenden Regularien so, überwiegend haben sie auch andere Namen, zum Beispiel Auszeichnungsordnung oder Stiftungsurkunde. Sie finden sich in den Verbandstufen Bundesverband, Landesverband und Kreisverband.

Die zentrale Ehrenordnung des Bundesverbands ist die Auszeichnungsordnung des DRK-Bundesverbands.1

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. Deutsches Rotes Kreuz, Auszeichnungsordnung des DRK-Bundesverbandes, Berlin, 15. Januar 2013.