Anarchistisches Rotes Kreuz
Allgemeines
Das Anarchistische Rote Kreuz (russ. Анархический Красный крест; engl. Anarchist Red Cross, ARC) ist eine Anfang des 20. Jahrhunderts in Russland gegründete Organisation, die sich heute als Anarchistisches Schwarzes Kreuz (engl. Anarchist Black Cross) bezeichnet und auch beispielsweise in Deutschland und Österreich aktiv ist. Die Umbenennung erfolgte während des russischen Bürgerkriegs (1917–1922). Das Tätigkeitsfeld hat sich vom Sanitätsdienst zur inzwischen Gefangenhilfe für tatsächlich oder vermeintlich politisch Gefangene geändert, ähnlich wie die Rote Hilfe. Die Organisation ist im anarchistischen und linksextremistischen Spektrum angesiedelt und wird zum Beispiel in Sachsen vom Verfassungsschutz beobachtet.1
Abgesehen vom früheren Namen gibt es keine Beziehung des Anarchistischen Schwarzen Kreuzes zur Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Früher nutzte die Organisation das Faustkreuz in Schwarz, vielleicht auch in Rot.
Weitere Informationen
Websites
- Website Anarchist Black Cross Federation
- Website Anarchist Federation
Buch
- Boris Yelensky, Shadows in the Struggle for Equality. The History of the Anarchist Red Cross, Oakland 2025
Enzyklopädie
- Artikel Faustkreuz
- Artikel Rote Hilfe
- Artikel Russland
Einzelnachweise
- ↑ Verfassungsschutz.Sachsen.de, Anarchistische Gruppierungen, abgerufen am 28. Mai 2025.