10. Oktober

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignis

Am 10. Oktober 1974 beschlossen das Präsidium des Bundesverbands und der Präsidialrat eine neue Ordnung des Jugendrotkreuzes. Damit wurden neue Ziele der Jugendorganisation im DRK formal gültig: Soziales Engagement, Einsatz für Gesundheit und Umwelt, Handeln für Frieden und Völkerverständigung, politische und gesellschaftliche Mitverantwortung. Zugleich stellte diese Neuausrichtung eine Emanzipation der Jugendorganisation von einer nachgeordneten Rolle als bloße Nachwuchsorganisation dar.

Dem vorausgegangen waren 1971 ein Treffen von Delegierten des JRK aus den Landes­verbänden auf der Wewelsburg und die anschließende Umsetzung der dort getroffenen Beschlüsse durch das JRK auf Bundesebene, deren Ergebnisse das Präsidium des Bundesverbands zunächst nicht mittragen wollte. Strittig war unter anderem die stärker betonte politische Bildung im Verhältnis zum Grundsatz der Neutralität.

Weitere Informationen