WE-Meldung
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Eine WE-Meldung ist die Meldung eines wichtigen Ereignisses (WE) durch eine Gliederung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an die für sie zuständige Gliederung der nächsthöheren Verbandstufe. In Rheinland-Pfalz und Westfalen-Lippe ist festgelegt, dass die Meldung möglichst innerhalb von 30 Minuten nach Einsatzanforderung oder dem Eintreten einer der angegebenen Kriterien abgegeben werden soll.1 Die dem zugrundeliegende Regelung ist die Krisenmanagement-Vorschrift.
Weitere Informationen
Meldeformulare
Enzyklopädie
- Artikel wichtiges Ereignis
- Artikel Krisenmanagement-Vorschrift (K-Vorschrift)
Einzelnachweise
- ↑ Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Rheinland-Pfalz, Krisenmanagement-Vorschrift des Deutschen Roten Kreuzes „K-Vorschrift“ mit den landesspezifischen Ergänzungen für den DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., Mainz, 19. September 2012, Abschnitt 6.1; Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Westfalen-Lippe, Krisenmanagement-Vorschrift des Deutschen Roten Kreuzes (K-Vorschrift). Ergänzungen des DRK-LV Westfalen-Lippe, Münster 2011, Abschnitt 6.3.2.