Verpflegungsdienst
Allgemeines

Der Verpflegungsdienst (VpflD) ist ein Fachdienst der Bereitschaften im Deutschen Roten Kreuz (DRK), der dem Betreuungsdienst zugeordnet ist und damit zum Katastrophenschutz gehört. Seine Aufgabe besteht darin, die Betroffenen eines Schadensereignisses, wozu auch Einsatzkräfte aller eingesetzten Organisationen und Behörden gehören, mit Speisen und Getränken zu versorgen. Er kann sowohl selbst Speisen zubereiten als auch Speisen, die z.B. von einer Großküche fertig zubereitet geliefert werden, weiterverarbeiten, so dass sie an die Betroffenen ausgegeben werden können. Der Verpflegungsdienst ist darauf vorbereitet, eine große Anzahl von Personen zu versorgen, auch unter widrigen Umständen wie bei ausgefallener oder zerstörter Infrastruktur, zum Beispiel ohne Stromversorgung. Es handelt sich gewissermaßen um ein Notfall-Catering, das in einer Notsituation das menschliche Grundbedürfnis nach Nahrung deckt.
Das Fachdienstabzeichen des Verpflegungsdienstes ist ein an die Spielfigur Pac-Man erinnernder, nach rechts mundartig geöffneter und gerahmter Kreis vor braunem Hintergrund.
Weitere Informationen
Podcast-Folgen
- Gabriel Bücherl, Jens Schierbaum, Ingrid Schäfer, Bernd Mohrhoff, Eintopf aus der Feldküche war gestern: Verpflegung in Petershagen-Lahde, in: 7 Gute Gründe, München, 23. Januar 2025
- Gabriel Bücherl, Tobias Homann, Gutes im Schlepptau, in: 7 Gute Gründe, München, 23. Januar 2023
- Martins Krumsdorf, Marcus Beran, Lass mal... kochen, in: 7 Gute Gründe, München, 8. April 2019
Enzyklopädie
- Artikel Betreuungsdienst
- Artikel Katastrophenschutz