Stiftung für Rotkreuz-Auslandshilfe

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Stiftung für Rotkreuz-Auslandshilfe gehört zum DRK-Bundesverband und fördert Projekte der Katastrophenhilfe und allgemein der Auslandshilfe, die die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung im Falle einer Katastrophe (Resilienz) stärken sollen. Während bei aktuellen Katastrophen im Ausland die Spendenbereitschaft oft hoch ist, kann die Finanzierung der sehr wirksamen Vorsorgemaßnahmen nicht alleine auf diese Weise sichergestellt werden. Diese Lücke schließt die Stiftung.

Organisation

Die Stiftung wird vom Präsidium des DRK-Bundesverbands kontrolliert, der einen Stiftungsrat beruft, der seinerseits einen Vorstand wählt.

Das Stiftungskapital wird bis zu 65 % in recht sichere Anleihen und Rentenfonds investiert, bis zu 30 % in wachstumsorientierte, d.h. riskantere aber profitablere Titel wie z.B. Aktien und bis zu 5 % in Alternative Investments.

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie