Schwefelgelb
Allgemeines

Die Farbe Schwefelgelb (auch: Eurogelb) findet sich in der europäischen Industrienorm für Fahrzeuge des Rettungsdienstes: Medical vehicles and their equipment - Road ambulances (CEN 1789:2020), die in Deutschland als Rettungsdienstfahrzeuge und deren Ausrüstung - Krankenkraftwagen (DIN EN 1789:2020) übernommen wurde. Schwefelgelb wird darin als die RAL-Farbe mit der Farbnummer 1016 — kurz: RAL 1016 — definiert und soll die außen sichtbare Grundfarbe von Krankentransportwagen (KTW) und Rettungswagen (RTW) sein. Es gibt jedoch keine Regulierung der Europäischen Union (EU), die ihren Mitgliedsstaaten vorschreibt, wie Fahrzeuge auszurüsten und zu gestalten sind. Das herausgebende Europäische Komitee für Normung (frz. Comité Européen de Normalisation, CEN) ist kein Gremium der Europäischen Union, und seine Normen sind lediglich Referenzwerke. Daher hat die in der CEN 1789 enthaltene Spezifikation der schwefelgelben Grundfarbe eines Rettungsmittels höchstens Empfehlungscharakter.
Dem geltenden Styleguide (2025) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sollen Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes eine weiße Grundfarbe haben: Der Grundfarbton der Einsatzfahrzeuge ist RAL 9010 Reinweiß oder ein gleichwertiger Serienfarbton des jeweiligen Basisfahrzeugherstellers (als aufpreisfreie Farbe). Das ist vereinbar mit der DIN EN 1789:2020, die ausdrücklich auch Weiß zulässt, und mit den Vorgaben aller Bundesländer. Lediglich für die Warnmarkierung auf der Heckseite oder für die optionale Battenberg-Markierung auf den Seiten ist unter anderem Leuchtgelb (RAL 1026) vorgesehen. Wenn dennoch DRK-Einsatzfahrzeuge in Schwefelgelb beschafft und verwendet werden, ist das mit den verbindlichen Vorgaben des Bundesverbands für das Erscheinungsbild nicht vereinbar und ein Compliance-Verstoß. Ein einheitliches Erscheinungsbild wird nicht durchgesetzt, daher haben diese Verstöße keine Folgen für die betreffenden Gliederungen.
Weitere Informationen
Websites
- RAL-Farben.de, RAL 1016
- DIN.de, DIN EN 1789
Enzyklopädie
- Artikel Styleguide
- Artikel Rettungsdienst
- Artikel Compliance
- Artikel Irrtümer