Rotes Lamm

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Rote Lamm wurde von 1963 bis 1964 von einer Organisation geführt, die für sich in Anspruch nahm, die Nationale Gesellschaft von Kongo-Léopoldville (heute Demokratische Republik Kongo) zu sein. Während der Kongo-Krise (ca. 1960–1965) gab es mehrere, konkurrierende humanitäre Organisationen in dem 1960 unabhängig gewordenen Staat. Der Grundsatz der Einheit war also nicht gewahrt. Das Rote Lamm wurde kein weiteres Wahrzeichen für die Rotkreuz- und Rothalb­mond-Be­we­gung und damit auch kein weiteres mögliches Schutzzeichen.

Weitere Informationen