Rote Zeder

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Rote Zeder wurde nach dem Libanesischen Bürgerkrieg (1975–1990) von der Libanesischen Republik als weiteres Wahrzeichen für die Rotkreuz- und Rothalb­mond-Be­we­gung und damit auch als ein weiteres mögliches Schutzzeichen erwogen. Der Vorschlag wurde verworfen und die Nationale Gesellschaft im Libanon nutzt seitdem das Rote Kreuz.

Weitere Informationen