National Society Investment Alliance
Allgemeines
Diw National Society Investment Alliance (NSIA) ist eine gemeinsame Einrichtung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK, Föderation). Seit 2019 sammelt sie Spenden gezielt für die Entwicklung von Nationalen Gesellschaften, die in Staaten mit einem erhöhten Risiko für eine humanitäre Krise tätig sind1, oder sich so weiterentwickeln wollen, dass ihre humanitäre Tätigkeit mehr Wirkung bei hilfsbedürftigen Menschen hat. Die Vergabe der Zuwendungen erfolgt jährlich und ist mit einem Berichtswesen verbunden.
Beispiel
In 2021 spendeten vier Staaten der National Society Investment Alliance ca. 2,7 Millionen Schweizer Franken (CHF). Das waren die Schweiz, USA, Norwegen und Kanada. Zusammen mit nicht verausgabten Mitteln aus dem Vorjahr standen dadurch der NSIA insgesamt ca. 4 Millionen CHF zur Verfügung. Davon wurden vor allem die Nationalen Gesellschaften in Armenien, Nigeria und Uganda gefördert.
In 2022 wurden mit 5,7 Millionen CHF vor allem die Gesellschaften in Burundi, Kenia, Malawi, Russland (Russisches Rotes Kreuz), Sambia und Syrien gefördert.2
Der Schwerpunkt der Förderung in 2023 lag auf den Nationalen Gesellschaften in Myanmar, Niger, Palästina und Ecuador.3
Weitere Informationen
- IFRC.org, National Society Investment Alliance
- Artikel Nationale Gesellschaft
- Artikel Komponente
Erläuterungen und Einzelnachweise
- ↑ Zur Bewertung des Risikos werden die INFORM-Indizes herangezogen.
- ↑ ICRC.org, The National Society Investment Alliance: Funding Announcement – 2022, 14. Oktober 2022.
- ↑ ICRC.org, National Society Investment Alliance (NSIA) funding announcement 2023, 18. Oktober 2023.