Russisches Rotes Kreuz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Russische Rote Kreuz (RRK; russ. Российский Красный Крест, РКК) ist die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz der Russischen Föderation. Es hat seinen Sitz in Moskau. Gegründet wurde die Organisation am 3. Mai 1867 in Sankt Petersburg, zunächst unter dem Namen Russische Gesellschaft zur Pflege der verwundeten und kranken Krieger (Российского общества попечения о раненых и больных воинах). 1879 wurde sie umbenannt. Das Russische Rote Kreuz ist Mitglied der Inter­natio­nalen Fö­dera­tion der Rot­kreuz- und Rot­halb­mond­gesell­schaften und gehört damit zur Rotkreuz- und Rothalb­mond-Be­we­gung.

In 2022 erhielt das Russische Rote Kreuz eine bedeutende Förderung von der National Society Investment Alliance (NSIA).

Organisation

Landesverbände

Das RRK ist in Landesverbänden organisiert. Auf Russisch heißen sie Региональные отделения (Regional'nyye otdeleniya), was als Regionale Büros, Regionalabteilungen oder Regionale Zweigstellen übersetzt werden kann. Sie entsprechen der staatlichen föderalen GliederungWP und damit den FöderationssubjektenWP (Republiken, autonome Kreise und Oblaste, Regionen, Gebiete und Städte mit Subjektstatus). Jeder Landesverband hat ein gewähltes Präsidium (Президиум Отделения, Prezidium Otdeleniya) und verschiedene definierte Funktionsträger.1

Ortsverbände

In den Landesverbänden gibt es Ortsverbände. Ein Ortsverband heißt auf Russisch Местного отделения (Mestnogo otdeleniya). Er ist vereinsmäßig organisiert und hat eine Mitgliederversammlung (собранию Местного отделения, sobraniyu Mestnogo otdeleniya), einen Vorstand (Президиуму Местного отделения, Prezidiumu Mestnogo otdeleniya) und einen Vorsitzenden (Председатель Местного отделения, Predsedatel' Mestnogo otdeleniya).

Jugendorganisation

Die Jugendorganisation des Russischen Roten Kreuzes heißt Jugendbewegung (Молодежное движение). Sie besteht aus Jugendgruppen (Молодежная группа, Molodezhnaya gruppa), deren Mitglieder ein Alter von 14 bis 30 Jahren haben können. Die Gruppenleiter heißen Jugendleiter (Молодежные лидеры, Molodezhnyye lidery) und werden auch als Koordinatoren (координаторы, koordinatory) bezeichnet.2

Weitere Informationen

Websites

Presseberichte

Enzyklopädie

Einzelnachweise