Nürnberger Modell
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Als Nürnberger Modell wurde in Bayern das Rendezvous-System im Rettungsdienst bezeichnet, bei der Rettungswagen ohne Arzt zur Versorgung und zum Transport von Notfallpatienten getrennt vom Notarzt, der ein spezielles Einsatzfahrzeug benutzt, einen Einsatzort anfahren. Namensgebend war der BRK-Kreisverband Nürnberg-Stadt, der ein Fahrzeug des Herstellers BMW aus der damals neuen 5er-Modellreihe als Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) einsetzte. Das unter seinem Funkrufnamen Äskulap Nürnberg 12 bekannt gewordene Fahrzeug wurde 1974 in Dienst gestellt. Ein Nachbau dieses Fahrzeugs gehört seit 2019 zur Sammlung des Rotkreuz-Museums in Nürnberg. Das erste Rendezvous-System in Deutschland soll bereits 1964 in Heidelberg umgesetzt worden sein.
Weitere Informationen
Websites
- Motorjournalist.de, Unfallrettung im Rückblick, 11. November 2021
- Feuerwehr-UB.de, Erstes Notarztfahrzeug „Äskulap Nürnberg 12“ rollt wieder, 18. September 2019
- Website Rotkreuz-Museum Nürnberg
- YouTube.com, Äskulap Nürnberg 12 - die Anfänge des Notarztdienstes (1976)
Enzyklopädie
- Artikel Rettungsdienst
- Artikel Nürnberg
- Artikel Äskulap