24. Oktober

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignisse

1945 — Bilfinger-Bericht über Hiroshima

Vom 24. Oktober 1945 datiert der Bilfinger-Bericht über die Folgen Atombombenabwurfs am 6. August 1945 auf Hiroshima. Darin werden die Auswirkungen der Explosion auf die Menschen und ihre Umwelt sowie die unzureichende medizinische Versorgung der verletzt Überlebenden und Sterbenden dokumentiert. Der Bericht gilt als bedeutendes historisches Dokument.

1957 — XIX. Internationale Konferenz in Neu-Delhi

Vom 24. Oktober bis 7. November 1957 fand die XIX. Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds in Neu-Delhi statt.

1974 — Start des Nürnberger Modells im Rettungsdienst

Am 24. Oktober 1974 wurde in Nürnberg ein 5er-Modellreihe als Notarzteinsatzfahrzeug in Dienst gestellt. Das später im Rettungsdienst Rendezvous-System genannte Konzept war damals sehr neu und wurde daher, zumindest in Bayern, als Nürnberger Modell bezeichnet.

2004 — Grundsätze der Rettungshundearbeit

Am 24. Oktober 2004 beschloss der Bundesausschuss der Bereitschaften die erste Version der Grundsätze der Rettungshundearbeit im Deutschen Roten Kreuz. Darin werden bundesweit verbindliche Regeln für die Rettungshundearbeit im DRK aufgestellt, zum Beispiel die Einordnung in die Rot­kreuz-Gemein­schaften.

Weitere Informationen

Bilfinger-Bericht

Internationale Konferenz und Grundsätze

Nürnberger Modell

Rettungshunde