Multiplikator
Allgemeines
Der Begriff Multiplikator wird im Deutschen Roten Kreuz auf verschiedene Weisen verwendet. Es gibt daher keine einheitliche Definition des Begriffs. In der Regel wird damit eine Person bezeichnet, die die Aufgabe hat, Wissen und Fähigkeiten innerhalb der Organisation zu verbreiten, jedoch nicht als Ausbilder oder Kursleiter.
Bildungsbereich
Im Bildungsbereich wird unter einem Multiplikator häufig eine Person verstanden, die Qualifizierungsmaßnahmen für Ausbilder durchführt. Es handelt sich um eine Lehrkraft für Lehrkräfte. Von ihr wird daher erwartet, dass sie eine höhere fachliche und didaktische Kompetenz hat. Ihre Einweisung erfolgt in der Regel auf Bundes- oder Landesebene. Die Voraussetzungen die Tätigkeit, die Aufgaben und die Qualifizierung von Multiplikatoren kann für durch die Organisation normierte Bildungsbereiche in einer Ausbildungsordnung definiert sein. In der Erste-Hilfe-Ausbildung wird eine Person, die als Multiplikator tätig ist, Lehrbeauftragter genannt.
Weitere Informationen
- Artikel Ausbilder
- Artikel Ausbildungsordnung