Mitgliedergewinnung

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von MGG)

Allgemeines

Unter Mitgliedergewinnung (MGG) wird vor allem die Werbung neuer Fördermitglieder verstanden. Traditionell finanzierte sich das Deut­sche Rote Kreuz ganz erheblich aus den Beiträgen passiver Mitglieder, die im Gegensatz zu beispielsweise öffentlichen Zuschüssen frei eingesetzt werden können. Damit unterstützte dieses Element der Finanzierung auch die Unabhängigkeit als Rotkreuz-Organisation.

Indem sich das DRK oftmals als austauschbares Dienstleistungsunternehmen positionierte, aus als gemeinnützig wahrgenommenen Aufgabenfeldern zurückzog und die wichtige Rolle der ehren­amtlich getragenen Aufgaben nicht hinreichend sichtbar machte, konnten der altersbedingte Wegfall vieler Langzeitförderer, die das DRK noch aus der Nach­kriegs­zeit kannten, nicht durch neue Fördermitglieder ausgeglichen werden. Förderer und Spender möchten zunehmend verstehen wie ihr finanzieller Beitrag verwendet wird und sich auch weniger gerne langfristig binden.

Die Mitgliedergewinnung versucht, den Rückgang der passiven Mitglieder zu bremsen, indem der Nutzen der dauerhaften Förderung einer DRK-Gliederung für das Gemeinwohl dargestellt wird.

Weitere Informationen