Blutspendetermin
Allgemeines
Ein Blutspendetermin ist eine Veranstaltung eines Blutspendedienstes, bei dem Blutspender ihr Blut spenden können. Die Termine können offen sein und auch geschlossen stattfinden, in der Regel in Firmen oder Behörden für die dort Beschäftigten. Offene Termine werden rechtzeitig vorher veröffentlicht und beworben, um neben den bekannten Mehrfachspendern, die direkt angesprochen werden, auch Erstspender zu gewinnen.
Zusammenarbeit von Hauptamt und Ehrenamt
Die offenen Blutspendetermine sind häufig gemeinschaftliche Projekte eines hauptamtlichen Blutspendesdienstes und ehrenamtlicher Helfer aus zum Beispiel einem Ortsverein oder einer Rotkreuz-Gemeinschaft. Typisch ehrenamtliche Aufgaben im Zusammenhang einem Blutspendetermin sind die örtliche Werbung mit Bannern und Plakaten, die Begleitung von insbesondere Erstspendern als Blutspendelotse, der Empfang mit Registrierung der Spendewilligen und die Betreuung und Verpflegung der Spender nach Abgabe der Spende.
Weitere Informationen
- Artikel Blutspendedienst
- Artikel Hauptamt und Ehrenamt