Herzenswunsch
Allgemeines
Das Angebot Herzenswunsch einiger Gliederungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) richtet sich an schwer kranke Menschen, die eine kurze verbleibende Lebenserwartung haben. In oftmals eigens dafür vorgesehenen Fahrzeugen, die als Herzenswunsch-Mobile, Herzenswunsch-Hospizmobile oder Hospizmobile bezeichnet werden, werden die Menschen zu Orten gefahren, um ihnen so einen letzten Wunsch zu erfüllen. Die Hospizmobile sind oftmals ausgemusterte und umgebaute Fahrzeuge aus dem Rettungsdienst oder Krankentransport.
Bezeichnung
Der Begriff Herzenswunsch ist kein geschützter Begriff des DRK, sondern wird auch von anderen Organisationen und Unternehmen verwendet, auch für andere Dienstleistungen. Herzenswunsch-Hospizmobile von einem Kreisverband geschützt worden.1 Andere verwendete Bezeichnungen sind auch zum Beispiel Glücksbringer, Glücksmomente oder Wunschmomente.
Beispiele
- DRK Kreisverband Ravensburg, DRK-Glücksbringer
- BRK Kreisverband Rosenheim, Herzenswunsch-Hospizmobil
- BRK Kreisverband Straubing-Bogen, Herzenswunsch-Hospizmobil
- DRK Kreisverband Zollernalb, Glücksmomente
Weitere Informationen
- Artikel Hospiz
- Artikel Wohlfahrtspflege
Einzelnachweise und Erläuterungen
- ↑ Die Textmarke Herzenswunsch-Hospizmobil wurde im Mai 2019 von dem BRK Kreisverband Straubing-Bogen eingetragen.