Hakenkreuz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Hakenkreuz bzw. die Swastika ist ein historisch verbreitetes Zeichen, das sich die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP, 1920–1945) als Parteiabzeichen angeeignet hatte, während ihrer Diktatur im NS-Staat (1933–1945) auch für staatliche Funktionen verwenden ließ und dadurch ein Symbol für die Zeit des National­sozia­lis­mus (1933–1945) geworden ist. Seine Verwendung ist heute in Deutschland als Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen verboten und unter Strafe gestellt.1

Bezüge zur Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Das Zeichen hat zwei historische Bezüge zur Rotkreuz- und Rothalb­mond-Be­we­gung:
1. Das Hakenkreuz wurde vom Deut­schen Roten Kreuz in seinen damaligen Logos von 1934 bis 1945 verwendet;
2. Sri Lanka (1957) schlug vergeblich das Rote Hakenkreuz als weiteres Wahrzeichen vor.

Weitere Informationen

Einzelnachweise